Weitere Nachrichten
So nah und doch so fern: Bundesliga-Vorschau, Spieltag 18
Hertha und Union kommen zwar aus derselben Stadt, doch aktuell trennen beide Welten. Am Wochenende treffen die Erzrivalen im Berliner Olympiastadion aufeinander. In einem weiteren Duell gastiert der Topscorer der Bundesliga mit seiner Mannschaft beim Spitzenreiter.
Wolfsburg in Bayern-Manier: Bundesliga-Recap, Spieltag 17
Deutlich später als sonst üblich ist in der Bundesliga die erste Saisonhälfte beendet. Der winterliche Herbstmeister kommt wieder einmal aus München, doch im neuen Jahr läuft es dort bislang nicht wirklich rund. Die Rolle des dominanten Spitzenteams übernimmt stattdessen Wolfsburg. Im Gegensatz zu den Bayern setzte der VfL seine beeindruckende...
Schützenfeste in der Bundesliga: Die torreichsten Spieltage aller Zeiten
Mit insgesamt 41 Treffern gehörte der 16. Spieltag am vergangenen Wochenende zu den torreichsten der Bundesliga-Geschichte. Der Rekordhalter und die Spitzengruppe blieben allerdings noch weit entfernt. Auffällig dabei: Zum Abschluss der Saison klingelte es in Deutschlands höchster Spielklasse besonders häufig.
Trainerduell der ungleichen Heilsbringer: Bundesliga-Vorschau, Spieltag 17
Zum Abschluss der Hinrunde treffen in Leverkusen zwei Trainer aufeinander, die ihre Mannschaften während der laufenden Saison übernommen und aus der Abstiegszone herausgeführt haben. Im Gegensatz dazu könnte der ehemalige Europacup-Anwärter aus Hoffenheim im Falle einer weiteren Niederlage in den Tabellenkeller abrutschen. Außerdem muss der 1. FC Köln auswärts bei...
Heftige Klatschen für Freiburg und Bremen: Bundesliga-Recap, Spieltag 16
Der SC Freiburg reiste am Wochenende von Baden nach Wolfsburg, nur um dort wieder baden zu gehen. Werder Bremen wurde vom Kölner Karnevalsverein ebenfalls zum Narren gemacht. Der größte Verlierer des Spieltags ist aber wohl trotzdem Hertha BSC.
Von Formhochs und Leistungsdellen: Bundesliga-Vorschau, Spieltag 16
Nach zehn Wochen erwacht die Bundesliga aus ihrem Winterschlaf. Die ungewöhnlich lange Pause kam für die formstarken Teams zur Unzeit. Andere hatten dadurch die Gelegenheit, einen Schlussstrich unter ihre Ergebniskrise zu ziehen und sich auf den Neustart vorzubereiten.